Der Zahnriemen unterliegt nach längerer Laufleistung einem Verschleiß.

Daher ist es wichtig, dass der Zahnriemen regelmäßig vom Techniker überprüft wird. Denn der Zahnriemen kann reißen – ein Motorschaden wäre die Folge.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Der Steuerriemen befindet sich an der Stirnseite des Motors, wird von der Kurbelwelle angetrieben und überträgt deren Kraft über die Spannung meist mehrerer Umlenkrollen auf die Nockenwelle, die ihrerseits für das richtige Öffnen und Schließen der Ventile sorgt. Der Drehimpuls wird dabei in einem genau festgelegten Verhältnis von meist eins zu zwei übertragen, denn nur durch exakt aufeinander abgestimmte Steuerzeiten läuft der Motor ruhig und ordnungsgemäß. Darüber hinaus steuert der Zahnriemen manchmal auch die Wasserpumpe oder Lenkhilfepumpe mit an. Besonders große Motoren sind sogar auf zwei oder gar mehrere Zahnriemen angewiesen.

Der Zahnriemenwechsel verlangt Erfahrung und eine qualifizierte Ausbildung. Wir sind die Zahnriemenspezialisten für alle Automodelle! Fragen Sie uns bitte nach unseren Zahnriemensparpakete inkl. Einbau nach vorgeschriebenem Wartungsinterval für Ihr Fahrzeug!

 


Wir reparieren mit Erstausrüster-Qualitätsteilen! Fachgerecht und wie beim Hersteller vorgesehen!
Oftmals mit mehr Liebe zum Detail! Und mit einem wesentlichen Unterschied ! Sie zahlen sicher bei uns viel weniger!

Wechsel der Zahnriemen (Steuerriemen) mit Wasserpumpe – zum Beispiel:

VW Golf V. 1.6                           € 239,-
Audi A4 1.6                                 € 222,-
Skoda Octavia 1.6                     € 253,-
Ford Focus 1.6                           € 232,-
Renault Megane 1.6                 € 275,-

Unsere Preise enthalten Zahnriemenpaket mit Umlenkrollen, Wasserpumpe, Einbau, inkl. MwSt.

Fragen Sie uns bitte nach unseren Pakete inkl. Einbau für Ihr Fahrzeug!